Berufe: Ausbildung zur Vitametikerin kann gut nebenberuflich absolviert werden

 

(djd). Ein kompletter beruflicher Neustart kann aus vielen Gründen notwendig sein. So haben beispielsweise vor allem Menschen in Teilzeitjobs während der Corona-Pandemie zumindest vorläufig ihren Job verloren. Das beste Beispiel sind der Handel und die Gastronomie, von heute auf morgen standen die Beschäftigten im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße. Manche werden mit dem dauerhaften Verlust des Arbeitsplatzes rechnen müssen. Andere – es sind noch immer überwiegend Frauen – möchten ihre Arbeitszeiten freiwillig reduzieren, etwa um sich um Kinder oder pflegebedürftige Eltern zu kümmern. Ein Quereinstieg in ein vollkommen anderes Metier ist niemals einfach. Der neue Beruf sollte in einer zukunftsträchtigen Branche gute und sichere Perspektiven bieten. Gerade Frauen sind zugleich auf eine möglichst kompakte Ausbildung angewiesen, die mit familiären Verpflichtungen vereinbar ist. Gute Aussichten im Haupt- und Nebenberuf bietet etwa das Gesundheitswesen – und speziell die ganzheitliche Methode der Vitametik. Sie ist eine wissenschaftlich geprüfte, neuromuskuläre Entspannungstechnik. Ein gezielter Impuls in der seitlichen Halsmuskulatur wird ans Gehirn weitergeleitet und dort als Entspannungsinformation erkannt und an den Körper zurückgegeben. Die Ausbildung zur Vitametikerin:

 

Ausbildung zur Vitametikerin
Wer einen beruflichen Neustart wagen will, muss die entsprechende Ausbildung mit familiären Verpflichtungen unter einen Hut bringen. Vor dieser Herausforderung stehen noch immer überwiegend Frauen.
Foto: djd/Berufsverband für Vitametik/Getty Images/Liderina

 

Ausbildung kann sehr gut nebenberuflich absolviert werden

*
Die Ausbildung zur Vitametikerin oder zum Vitametiker gliedert sich in fünf Module mit 20 Live-Online-Schulungen, einem Kennenlerntag und zwei Praxiswochenenden unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Alle Infos gibt es beim Berufsverband für Vitametik unter www.vitametik.de**. Die kompakte Ausbildung kann also auch sehr gut nebenberuflich absolviert werden. Während der Praxistage lassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst vitametisch behandeln, um eigene Erfahrungen mit der Anwendung zu machen. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Danach ist man Mitglied im Berufsverband und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens „Vitametik“. Nun besteht die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen.

 

Ausbildung zur Vitametikerin
Ein beruflicher Neustart kann aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig sein.
Foto: djd/Berufsverband für Vitametik/Getty Images/FlamingoImages

 

Wann und wo kommt die Vitametik zum Einsatz?

Sie kommt bei allen Arten von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Sie kann ärztliche Schmerztherapien ergänzen. Ihr Erfolg konnte in einer einjährigen wissenschaftlichen Studie an der Deutschen Sporthochschule in Köln bestätigt werden. Ergebnis der Untersuchung: Bei Einbeziehung der Methode kam es zu einer signifikanten Reduzierung vorhandener Schmerzen. Dieser Effekt ließ sich auch noch acht Wochen nach Studienende nachweisen.

 

Ausbildung zur Vitametikerin
Eine Nische unter den Berufen im boomenden Gesundheitswesen ist beispielsweise die noch junge Tätigkeit als Vitametikerin.
Foto: djd/Berufsverband für Vitametik/Getty Images/fizkes

 

*
Ein beruflicher Neustart kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Wer sich zu einem Quereinstieg in ein anderes Metier entschließt, hat es meist nicht leicht. Der Job sollte zum einen gute und sichere Perspektiven bieten. Gerade Frauen sind zum anderen auf eine möglichst kompakte Ausbildung angewiesen, die etwa mit der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Eltern vereinbar ist. Gute Aussichten im Haupt- und Nebenberuf bietet das Gesundheitswesen und speziell die ganzheitliche Methode der Vitametik. Sie ist eine wissenschaftlich geprüfte, neuromuskuläre Entspannungstechnik. Die Ausbildung gliedert sich in fünf Module mit 20 Live-Online-Schulungen, einem Kennenlerntag und zwei Praxiswochenenden. Alle Infos gibt es beim Berufsverband für Vitametik unter www.vitametik.de**.

 

Ausbildung zur Vitametikerin
Das Prinzip der Vitametik: Ein gezielter Impuls in der seitlichen Halsmuskulatur wird ans Gehirn weitergeleitet, dort als Entspannungsinformation erkannt und an den Körper zurückgegeben.
Foto: djd/Das Bildungsinstitut für Vitametik/Werner Bentz