Vitametik: Berufliche Perspektiven in der Behandlung von Rückenschmerzen
(djd). Auch nach dem vorläufigen Ende der Pandemiemaßnahmen werden viele Menschen weiterhin zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten. Einer aktuellen Forsa-Umfrage der Krankenkasse KKH zufolge stehen zwar 60 Prozent derjenigen, die schon einmal dort gearbeitet haben, dieser Beschäftigungsform überwiegend positiv gegenüber. Die Schattenseite: Unter allen Befragten, die von negativen gesundheitlichen Effekten berichteten, kämpft ein Drittel im Homeoffice mit verstärkten oder erstmals aufgetretenen Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Und jedem fünften Berufstätigen im Homeoffice schlägt laut Umfrage die Situation auf die Seele. Solche Beschwerden, deren Ursachen im körperlichen oder im psychischen Bereich liegen, können schnell chronisch werden. Entsprechend groß ist der Bedarf an Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen, hier bietet der Gesundheitsmarkt besondere berufliche Chancen. Eine Nische ist etwa die noch junge Tätigkeit als Vitametikerin oder als Vitametiker.

Foto: djd/Berufsverband für Vitametik/Getty Images/Ridofranz
Gezielter Impuls in die Halsmuskulatur: Vitametik ergänzt ärztliche Schmerztherapien
*
Die ganzheitliche Methode der Vitametik kommt nicht nur bei allen Arten von Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, sondern auch bei Bandscheibenvorfällen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Bei der wissenschaftlich geprüften neuromuskulären Entspannungstechnik wird ein gezielter Impuls in der seitlichen Halsmuskulatur ans Gehirn weitergeleitet. Dort wird er als Entspannungsinformation erkannt und an den Körper zurückgegeben. Die Vitametik kann ärztliche Schmerztherapien ergänzen. Ihr Erfolg konnte in einer einjährigen wissenschaftlichen Studie an der Deutschen Sporthochschule in Köln bestätigt werden. Ergebnis der Untersuchung: Bei Einbeziehung der Vitametik kam es zu einer signifikanten Reduzierung vorhandener Schmerzen. Dieser Effekt ließ sich auch noch acht Wochen nach Studienende nachweisen.

Foto: djd/Berufsverband für Vitametik/Getty Images/Eva-Katalin
Nach kompakter Ausbildung der Schritt in die Selbstständigkeit
Die Ausbildung zur Vitametikerin oder zum Vitametiker gliedert sich in fünf Module mit 20 Live-Online-Schulungen, einem Kennenlerntag und zwei Praxiswochenenden. Alle Infos gibt es beim Berufsverband für Vitametik unter www.vitametik.de**. Die Ausbildung lässt sich also auch sehr gut nebenberuflich absolvieren. Während der Praxistage behandeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeführt gegenseitig vitametisch, um eigene Erfahrungen mit der Anwendung zu machen. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Danach ist man Mitglied im Berufsverband und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens „Vitametik“. Nun kann man sich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen.

Foto: djd/www.dasbi.de/Getty Images/Kosamtu
*
Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, deren Ursachen im körperlichen oder im psychischen Bereich liegen – etwa durch die Zunahme der Arbeit im Homeoffice – können chronisch werden. Entsprechend groß ist der Bedarf an Prävention und Behandlung von Rückenleiden, hier bietet der Gesundheitsmarkt besondere berufliche Chancen. Eine Nische ist etwa die noch junge Tätigkeit als Vitametikerin oder als Vitametiker. Die ganzheitliche Methode kommt bei allen Arten von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen. Die Ausbildung gliedert sich in fünf Module mit 20 Live-Online-Schulungen, einem Kennenlerntag und zwei Praxiswochenenden. Alle Infos gibt es beim Berufsverband für Vitametik unter www.vitametik.de**.

Foto: djd/Das Bildungsinstitut für Vitametik/Werner Bentz