Auch mit Partner sollte eine eigenständige Absicherung selbstverständlich sein

 

(djd). Es kommt immer noch vor, dass junge Mütter sich bei der finanziellen Vorsorge für das Alter oder für den Fall einer Berufsunfähigkeit völlig auf Ihren Partner verlassen. Kommt das erste Kind, geben diese Frauen viel zu oft ihren wichtigen Versicherungsschutz auf oder reduzieren ihn. Im Fall der Altersvorsorge verzichten sie damit auf wertvolle Zinseszinseffekte, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen auf günstige Beiträge.

 

Am besten entscheiden sich Frauen in jungen Jahren für eine dann noch günstige Berufsunfähigkeitsversicherung.
Am besten entscheiden sich Frauen in jungen Jahren für eine dann noch günstige Berufsunfähigkeitsversicherung.
Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx

 

Für Frauen besonders wichtig: Nachversicherungsgarantie

„Selbst wenn einer Frau während der Elternzeit kein ausreichendes Einkommen für ihre Versicherungsbeiträge zur Verfügung steht, sollte der Versicherungsschutz nicht leichtfertig aufgegeben werden“, rät Dr. Michael Martin von der Nürnberger Versicherung. Eine Lösung bietet die zinslose Beitragsstundung bei Elternzeit. Dies ist bei der Nürnberger bis zu zwölf Monate lang möglich. Vorteil: Die Rückzahlung kann auf bis zu 48 Monate gestreckt werden. Da gerade bei der Geburt von Kindern der Absicherungsbedarf steigt, sollten besonders Frauen darauf achten, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend Nachversicherungsgarantien beinhaltet. Dann kann die vereinbarte Rente nämlich ohne eine neue Gesundheitsprüfung an Änderungen der Lebenssituation angepasst werden. Etwa nach der Geburt eines Kindes und auch im Falle einer Scheidung. Mehr Details dazu und weitere wichtige Tipps gibt es unter www.rgz24.de/berufsunfaehigkeitsversicherung**.

 

Mit unerwarteten Situationen zurechtzukommen, sollte nicht durch finanzielle Sorgen zusätzlich erschwert werden.
Mit unerwarteten Situationen zurechtzukommen, sollte nicht durch finanzielle Sorgen zusätzlich erschwert werden.
Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe

 

Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen – Notfalls klein anfangen

Gerade für alleinerziehende Mütter ist eine gute Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit unverzichtbar. Schließlich übernehmen sie sehr häufig einen besonders hohen Anteil der Verantwortung für ihre Kinder. Für sie – oder auch wenn das Geld in der Phase der Familiengründung knapp ist – bringt eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit kleinerer Rente oder einer verkürzten Laufzeit zusätzliche Sicherheit. Das sei besser als gar nichts, urteilte sogar Finanztest. Und in Kombination mit einer Nachversicherungsgarantie kann es sogar der Einstieg in eine ausreichende Berufsunfähigkeitsversicherung sein.

 

Auch Mütter mit geringem Nebenverdienst erwirtschaften einen für die Familie wichtigen Teil des Einkommens, der abgesichert werden sollte.
Auch Mütter mit geringem Nebenverdienst erwirtschaften einen für die Familie wichtigen Teil des Einkommens, der abgesichert werden sollte.
Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

 

Gesundheitsfragen ehrlich beantworten

Bei der Antragstellung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen die Fragen nach der Gesundheit absolut ehrlich beantwortet werden. Nur dann ist gewährleistet, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bei Eintreten der vereinbarten Risiken zuverlässig leistet. Auch Erkrankungen, die sich mit den Jahren einstellen können, sprechen dafür, sich frühzeitig abzusichern. Denn wer noch völlig gesund ist, muss weder mit Ausschlüssen noch mit Ablehnung rechnen. Mehr Tipps zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auf www.rgz24.de/berufsunfaehigkeitsversicherung**.

 

Es ist ein gutes Gefühl, für alle Eventualitäten vorgesorgt zu haben.
Es ist ein gutes Gefühl, für alle Eventualitäten vorgesorgt zu haben.
Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/thx

 

*