In Berlin wird die Filmkunst nicht nur gefeiert, sondern auch gelehrt

 

(djd). Von Marlene Dietrich im „Blauen Engel“ über Wim Wenders‘ „Himmel über Berlin“ bis zum TV-Ereignis „Babylon Berlin“: In der deutschen Hauptstadt hat der Film schon immer eine Hauptrolle gespielt. Kreative aus aller Welt kamen und kommen nach Berlin und bringen das Publikum zum Träumen, Lachen, Weinen, Staunen und Nachdenken. Heute ist die Metropole das Zuhause eines der bekanntesten Filmfestivals der Welt, der Berlinale, dazu Drehort für rund 300 Filmproduktionen im Jahr. Kein Wunder, dass Berlin auch für den filmemachenden Nachwuchs attraktiv ist. Gleich neben der Deutschen Kinemathek, in der Filmschätze aus mehr als einem Jahrhundert gesammelt werden, liegt eine der angesehensten Filmschulen Europas: die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB).

 

Deutsche Film- und Fernsehakademie
Action am Set: Beim Dreh ihrer Kurz- und Langfilme setzen die Studierenden der DFFB das Gelernte in die Praxis um.
Foto: djd/www.dffb.de/Jonas Friedrich

 

Praxis first im Studium

*
Das Studium an der kleinen, aber höchst kreativen Hochschule zeichnet sich durch die starke Praxisorientierung und intensive Zusammenarbeit aus. Beim gemeinsamen Entdecken, Ausprobieren, Wagen, Scheitern und Evaluieren lernen die Studierenden die vielfältigen Möglichkeiten des Filmemachens kennen und können so ihre eigene künstlerische Sprache finden. Von Oktober bis Januar läuft die aktuelle Bewerbungsphase – Infos dazu gibt es unter www.dffb.de**. Gelehrt werden die grundlegenden Gewerke des Filmemachens mit Spezialisierungen in den Bereichen Regie, Bildgestaltung/Kamera, Produktion, Drehbuch sowie Montage Bild und Ton. Im Hauptstudium entwickeln die jungen Filmschaffenden Kurz- und Langfilme, von denen viele zu nationalen und internationalen Festivals eingeladen werden, zum Beispiel zu den Filmfestspielen in Cannes, Locarno und Toronto und natürlich auf die Berlinale. Zu den bekannten Alumni zählen etwa Raoul Peck, Wolfgang Petersen, Angela Schanelec, Christian Petzold, Helke Sander, Reinhold Vorschneider und Harun Farocki.

 

Deutsche Film- und Fernsehakademie
Filme drehen ist Teamarbeit. Austausch und Kooperation werden im Studium deshalb großgeschrieben.
Foto: djd/www.dffb.de/DFFB

 

Talentschmiede mit Zukunft

Neben dem Studium, auf dem das Hauptaugenmerk liegt, bietet die Akademie das ganze Jahr über Veranstaltungen und Netzwerktreffen rund um Filmkultur und Arthouse-Kino. Am 1. August 2021 hat erstmals eine weibliche Doppelspitze die Leitung übernommen – mit Catherine Ann Berger als kaufmännischer und Marie Wilke als künstlerischer Direktorin: „Wir freuen uns beide sehr. Die DFFB ist eine Filmschule mit einer starken Tradition und Handschrift, die wir würdigen und gleichzeitig mit neuen Akzenten in eine gute Zukunft führen wollen“, erklärt das Duo. Wobei auch neue Akzente in der Filmschule letztlich zur Tradition gehören: Denn Offenheit für kulturelle und künstlerische Einflüsse sowie Techniken aus aller Welt gehört hier zum Selbstverständnis.

 

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Die Studierenden mit Hauptfach Montage lernen am Set und im Schneideraum, die narrative Kraft von Bildmontage und Tongestaltung im Film zu entfachen.
Foto: djd/www.dffb.de/Edmond Laccon

 

*
Berlin ist die wichtigste deutsche Filmstadt, Schauplatz der Berlinale und Drehort für rund 300 Produktionen im Jahr. Dazu beherbergt sie eine der angesehensten Filmschulen Europas: die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Die kleine, aber kreative Hochschule ist ein lebendiger Teil der Berliner Filmkulturlandschaft und lädt das ganze Jahr über zu Veranstaltungen ein. Zu den Alumni zählen Christian Petzold, Angela Schanelec, Jan-Ole Gerster, Emily Atef und Lars Kraume. Das Studium zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus. Gelehrt werden die grundlegenden Gewerke des Filmemachens mit Spezialisierungen in Regie, Bildgestaltung/Kamera, Produktion, Drehbuch sowie Montage Bild & Ton. Von Oktober bis Januar läuft die Bewerbungsphase, Infos gibt es unter www.dffb.de**.

 

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Kamera läuft! Praktisches Lernen steht an der Akademie im Vordergrund.
Foto: djd/www.dffb.de/Alina Albrecht