Digitalisierung stärkt Karrieremöglichkeiten in jeder Lebenslage

 

(djd). Erfüllend ist ein Job dann, wenn er gut zum eigenen Lebensmodell passt. Egal ob im Studium, in der Elternzeit, als Geringverdiener oder Rentner: Für jeden, der sich nach flexiblen Arbeitszeiten, Selbstverwirklichung oder einem Zusatzeinkommen sehnt, stellt der Direktvertrieb von heute ein gutes Standbein dar. Da bei diesem Geschäftsmodell der persönliche Kontakt zum Kunden und die individuelle Beratung im Vordergrund stehen, sollten auch die Freude am Umgang mit Menschen und ein Faible für qualitative Produkte vorhanden sein. Bestens eignet sich der Direktvertrieb auch als Familien-Business, wie die 59-jährige Kirsten Ehrenberg und ihre Tochter Carolin aus Pfaffenhofen zu berichten wissen.

 

Mutter im Direktvertrieb von heute
Selbstbestimmt arbeiten trotz Kind – für Carolin Ehrenberg ist mit der Tätigkeit im Direktvertrieb ein Traum in Erfüllung gegangen.
Foto: djd/LR Health & Beauty

 

Zwei Generationen – eine Leidenschaft

*
Die Arbeitsweisen von Mutter und Tochter als selbstständige Vertriebspartner bei LR Health & Beauty ähneln sich, wie Kirsten erklärt. Carolin sei aufgrund ihres betreuungsintensiven Alltags mit drei kleinen Kindern allerdings „noch etwas digitaler unterwegs“ als sie selbst. „Ich treffe meine Vertriebspartner und Kunden unter anderem in Zoom-Videokonferenzen. Ansonsten halte ich den Kontakt schwerpunktmäßig über Facebook, FaceTime, WhatsApp und E-Mails“, berichtet die 35-Jährige. Die junge Mutter schätzt an diesen Tools, dass sie kostengünstig und zeitlich flexibel einsetzbar sind. Für die Wirksamkeit digitaler Medien in diesem Bereich spricht auch ein Studienergebnis der Universität Mannheim. Eine Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) ergab, dass Facebook im Jahr 2018 zu 37 Prozent als Plattform für die Gewinnung neuer Vertriebspartner genutzt wurde. 20 Prozent der befragten deutschen Direktvertriebsunternehmen gaben an, für die Ansprache Instagram zu verwenden.

 

Mutter und Tochter im Direktvertrieb von heute
Carolin und Kirsten Ehrenberg aus Pfaffenhofen arbeiten als Mutter-Tochter-Gespann erfolgreich für dasselbe Unternehmen im Direktvertrieb.
Foto: djd/LR Health & Beauty/Ehrenberg

 

Mischung zwischen „offline“ und „online“ ist wichtig

Neben der Online-Ansprache legen Kirsten und Carolin Ehrenberg viel Wert darauf, ihre Team-Mitglieder und Kunden auch persönlich kennenzulernen. „Das LR Business ist ein Mensch-zu-Mensch-Geschäft und das wird es auch immer bleiben“, betont Carolin. Sie schätzt als studierte Sozialpädagogin vor allem die Flexibilität im Direktvertrieb – nähere Infos dazu gibt es unter www.lrworld.com**. „Ich kann frei entscheiden, wann, wie, wo und mit wem ich mein LR Geschäft ausübe.“ Das Mutter-Tochter-Gespann empfindet die Zusammenarbeit im Familien-Business als bereichernd und harmonisch. „Auch freue ich mich darauf, in ein paar Jahren mein aufgebautes Geschäft – also mein Lebenswerk – an meine Tochter übergeben zu können“, sagt die 59-jährige Kirsten. Sogar eine dritte Generation stehe womöglich schon in den Startlöchern.

 

Direktvertrieb von heute im Internet
Kirsten Ehrenberg sieht im Direktvertrieb eine attraktive Karrierechance für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.
Foto: djd/LR Health & Beauty/Ehrenberg

 

*
Der Direktvertrieb ist moderner denn je. Dank digitaler Tools wie Instagram und WhatsApp gelingt es heute als Vertriebspartner leicht, Kontakt zu den Kunden aufzunehmen und zu halten. So sind die Erfolgschancen für Quereinsteiger in diesem Sektor groß wie nie zuvor. Der Start ist einfach, die Arbeitszeiten sind flexibel und der Arbeitsort kann frei gewählt werden. Ein weiterer Vorteil: Als Vertriebspartner etwa bei LR Health & Beauty kann das Einkommen aufgebessert, das Studium mitfinanziert oder das Rentenbudget erhöht werden. Viele Frauen nutzen die Geschäftsmöglichkeit auch, um in der Elternzeit eine neue Karriere aufzubauen und sich gleichzeitig um die Familie zu kümmern.

 

Junge Mutter im Direktvertrieb von heute
Carolin Ehrenberg nutzt für den Kontakt zu ihren Vertriebspartnern und Kunden neben Telefonaten auch Facebook, FaceTime, Zoom, WhatsApp und E-Mails.
Foto: djd/LR Health & Beauty