Online-Weiterbildung zum Ernährungsberater ist stark gefragt
(djd). Der Rückzug ins Homeoffice und die Monate des Lockdowns haben vielfach die Ernährungsgewohnheiten verändert: Es wird mehr selbst gekocht. Damit wächst das Interesse, sich grundlegender mit Nahrungsmitteln zu beschäftigen. Jede/r fünfte Deutsche kann sich sogar vorstellen, eine digitale Weiterbildung zu absolvieren. Besonders groß ist der Wunsch nach mehr Ernährungsfachwissen bei den 18- bis 29-Jährigen (29 Prozent) sowie 30- bis 39-Jährigen (27,4 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage, beauftragt von OTL. Für viel wird in dieser Zeit auch eine Ausbildung zum Ernährungsberater interessant.

Foto: djd/www.online-trainer-lizenz.de
Neues Fachwissen für sich und andere nutzen
*
Ernährung ist längst nicht mehr nur eine Frage des Geschmacks, sondern der eigenen Werte. Die Zahl der Menschen in Deutschland, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, ist laut der „Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2020“ nochmals deutlich gestiegen. Wichtig sind vielen auch die Herkunft der Nahrungsmittel und die Bedingungen, unter denen sie hergestellt wurden. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt. „Die Coronakrise hat den Trend zur persönlichen Reflexion und Selbstoptimierung verstärkt“, erklärt Ben Sattinger, Gründer und CEO der privaten TÜV-Süd-zertifizierten Fernschule Online Trainer Lizenz (OTL): „Dazu gehören auch der Gesundheits-, Fitness- und Wohlfühlaspekt beim Essen.“ Daher sind Online-Weiterbildungen etwa zum Ernährungsberater stark gefragt. Nicht jeder will sich ein neues oder zweites berufliches Standbein aufbauen. Viele Teilnehmer lassen sich für ihr eigenes Ernährungsziel oder für ihre Familie ausbilden, weil sie gerade Kinder bekommen haben oder nahestehenden Personen mit ihrem neuen Fachwissen helfen möchten.

Foto: djd/www.online-trainer-lizenz.de
Online lernen mit viel Flexibilität
Der Start in die Ausbildung zum Ernährungsberater ist jederzeit möglich, Lerntempo, Ort und Zeit können die Teilnehmer*innen flexibel gestalten. Die durchschnittliche Dauer beträgt bei OTL unter einem Monat, zum Abschluss sind eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung zu bestehen. Bei Erfolg gibt es ein lebenslang gültiges Zertifikat zum Ernährungsberater nach staatlich zugelassener Ausbildung. Für Menschen, die während der Pandemie ihren Job verloren haben oder länger in Kurzarbeit sind, bietet die Fernschule kostenfreie Beratungen und Vergünstigungen an. Zudem lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen die staatliche Bildungsprämie nutzen. Dabei werden bis zu 50 Prozent der Kosten übernommen. Auf www.online-trainer-lizenz.de** sind die Details abrufbar, per Kontaktformular gibt es Informationen zu Förderwegen in der eigenen Region. Außerdem finden sich dort alle OTL-Fortbildungen in der Übersicht, sehr begehrt ist auch die Fitnesstrainer-B-Lizenz.

Foto: djd/www.online-trainer-lizenz.de
*
Eine Folge von Lockdown und Homeoffice: Es wird mehr selbst gekocht. Damit wächst das Interesse, sich grundlegender mit Nahrungsmitteln zu beschäftigen. Jede/r fünfte Deutsche kann sich sogar vorstellen, eine digitale Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren, so eine von der privaten Fernschule Online Trainer Lizenz (OTL) beauftragte aktuelle und repräsentative Civey-Umfrage. Stark gefragt sind etwa Internet-Weiterbildungen zur/m Ernährungsberater*in – um sich ein neues berufliches Standbein aufzubauen oder sich persönlich weiterzubilden. Bei OTL ist der Start jederzeit möglich, die Teilnehmer bestimmen flexibel ihr Lerntempo. Nach bestandener Prüfung ist man Ernährungsberater nach staatlich zugelassener Ausbildung. Ebenfalls begehrt sind Qualifizierungen im Fitnessbereich.

Foto: djd/www.online-trainer-lizenz.de