Spannende Karrierechancen für Fleischer und Metzger

 

(djd). Im Süden nennt man den Beruf „Metzger“, im Westen und Norden Deutschlands ist es der „Fleischer“ oder „Schlachter“. Wer als Mann oder Frau in dieser Branche gelernt hat, muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen. Denn gutes Personal wird bundesweit händeringend gesucht. Trotz aussichtsreicher Perspektiven gestaltet sich die Suche der Betriebe nach Auszubildenden jedoch schwierig.

 

Ausbildung zum Fleischer und Metzger
Mamoudou Sadio Diallo erlernt während seiner dreijährigen Ausbildung alles, was heute mit dem Beruf des Fleischers beziehungsweise Metzgers zu tun hat.
Foto: djd/Metten Fleischwaren

 

Aus Guinea ins Sauerland

*
Digitalisierung und Automatisierung haben auch das Fleischer- und Metzgerhandwerk entscheidend verändert und eröffnen den Beschäftigten ganz neue Optionen. Beim Wurstwarenhersteller Metten Fleischwaren im sauerländischen Finnentrop etwa sind Fleischer als Produktionsleiter, Key Account Manager, Einkaufsleiter oder Abteilungsleiter im Produktionsbereich beschäftigt. Ganz am Anfang seines Berufsweges steht Mamoudou Sadio Diallo, er wird seine dreijährige Ausbildung zum Fleischer/Metzger in diesem Jahr beenden. Mamoudou flüchtete 2015 aus seinem Heimatland Guinea und lebte zunächst drei Jahre in einer Flüchtlingsunterkunft in Drolshagen. „Die Ausbildung macht mir viel Freude, die Kolleginnen und Kollegen sind alle freundlich und hilfsbereit und machen es mir leicht“, so der 29-Jährige. Am liebsten macht er die Arbeit in der Brühwurstabteilung, wo die „Dicke Sauerländer“ Bockwurst und die Rostbratwurst hergestellt werden. Im Werksverkauf des Unternehmens lernt er aber auch die Zubereitung von Speisen, das Bedienen von Kunden, das Zerlegen von Schweine- und Rinderfleisch und alles, was heute mit dem Beruf des Fleischers zu tun hat. Die Metten-Gruppe ist bereits in der vierten Generation tätig und setzt seit jeher auf Qualitätsprodukte. Wertschätzung der Mitarbeiter und Förderung von Weiterbildung, Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung sind dem sauerländischen Unternehmen wichtig. Wer Interesse an einer Ausbildung im Fleischerhandwerk hat, findet mehr Informationen unter www.metten.net**. Nach der Lehre bietet das Handwerk zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

 

Fleischer und Metzger
Mamoudou Sadio Diallo flüchtete 2015 aus seinem Heimatland Guinea, lebte zunächst drei Jahre in einer Flüchtlingsunterkunft und absolviert nun eine Ausbildung zum Fleischer/Metzger.
Foto: djd/Metten Fleischwaren

 

Techniker, Meister und weitere Weiterbildungen

Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre als Fleischer oder Fleischerin kann man beispielsweise eine Weiterbildung zum Techniker oder zur Technikerin absolvieren oder die Meisterprüfung ablegen. Wer den Meisterbrief in der Tasche hat, kann sogar ohne Abitur studieren. Oder sein eigener Chef werden und eine Metzgerei gründen oder übernehmen. Auch ohne Meistertitel gibt es bereits für Auszubildende zahlreiche Möglichkeiten, sich in Seminaren und Kursen weiterzubilden. Unter www.fleischerberufe.de** erhält man einen umfassenden Überblick zu den entsprechenden Chancen.

 

Ausbildung zum Fleischer und Metzger
Darf’s ein bisschen mehr sein? Azubi Mamoudou Sadio Diallo lernt während seiner Ausbildung zum Fleischer/Metzger im Werksverkauf auch das Bedienen von Kunden.
Foto: djd/Metten Fleischwaren

 

*
Sorgen um die Zukunft müssen sich gelernte Fleischer und Fleischerinnen beziehungsweise Metzger und Metzgerinnen nicht machen: Gutes Personal wird in dieser Branche bundesweit händeringend gesucht. Ganz am Anfang seines Berufsweges steht Mamoudou Sadio Diallo, er wird seine dreijährige Ausbildung zum Fleischer/Metzger beim sauerländischen Wurstwarenhersteller Metten Fleischwaren in diesem Jahr beenden. Mamoudou flüchtete 2015 aus seinem Heimatland Guinea und lebte zunächst drei Jahre in einer Flüchtlingsunterkunft. „Die Ausbildung macht mir viel Freude, die Kolleginnen und Kollegen sind alle freundlich und hilfsbereit und machen es mir leicht“, so der 29-Jährige. Wer auch Interesse an einer Ausbildung im Fleischerhandwerk hat, findet mehr Infos unter www.metten.net**.

 

Fleischer und Metzger
Konserven, so weit das Auge reicht: Azubi Mamoudou Sadio Diallo im Hochregallager des sauerländischen Fleischwarenherstellers.
Foto: djd/Metten Fleischwaren