Die Systemgastronomie bietet vielfältige Perspektiven und flexible Arbeitszeiten

(djd). Flexible Arbeitszeiten, Bezahlung nach Tarif und gute Aufstiegschancen – das wünscht sich wohl jede Frau von ihrem Job. Egal, in welcher Lebensphase sie sich befindet. Doch die Realität sieht oft anders aus. Längst nicht jedes Unternehmen bietet eine familienfreundliche Personalpolitik und flexible Arbeitszeitmodelle. Das macht es beispielsweise jungen Frauen nach wie vor schwer, den Spagat zwischen Kindern und Beruf zu meistern. Und andere, die nach einer längeren Familienphase wieder eine neue berufliche Herausforderung suchen, finden oft nur Aushilfsjobs, die sie auf der Karriereleiter nicht weiterbringen. Eine Branche der Chancen – besonders auch für Frauen – ist jedoch die Systemgastronomie. Karrierechancen für Frauen in der Systemgastronomie…

 

Frauen profitieren in der Systemgastronomie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Bezahlung nach Tarif.
Frauen profitieren in der Systemgastronomie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Bezahlung nach Tarif.
Foto: djd/Bundesverband der Systemgastronomie/Vapiano

 

Nach kurzer Zeit Führungsaufgaben übernehmen

Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in der boomenden und vielfältigen Branche ist nach Angaben des Bundesverbandes der Systemgastronomie weiblich – dies gilt insbesondere auf der Ebene der Managementmitarbeiter. „Die Systemgastronomie bietet Frauen jeden Alters attraktive Möglichkeiten. Vor allem mit einer Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie hat man sehr gute Chancen, bereits nach kurzer Zeit Führungsaufgaben übernehmen zu können”, sagt Daniela Wenzel-Schmitz, Franchisepartnerin von Burger King aus Nordrhein-Westfalen. Doch auch branchenfremde Seiten- und Quereinsteigerinnen seien gefragt. Schließlich gebe es gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Abteilungsleiterin, stellvertretender Store-Managerin oder der Aufstieg zur Restaurantleiterin – die Perspektiven sind vielfältig und attraktiv.

 

Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in der boomenden und vielfältigen Branche ist nach Angaben des Bundesverbandes der Systemgastronomie weiblich - auch auf der Managementebene.
Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in der boomenden und vielfältigen Branche ist nach Angaben des Bundesverbandes der Systemgastronomie weiblich – auch auf der Managementebene.
Foto: djd/Bundesverband der Systemgastronomie/McDonald’s

 

Bundesweit geltender Entgelt- und Manteltarifvertrag

Dabei profitieren Frauen in der Systemgastronomie, zu der etwa Marken wie Burger King, L’Osteria, McDonald’s, Nordsee, Pizza Hut, Starbucks oder Vapiano gehören, auch von flexiblen Arbeitszeiten und einer Bezahlung nach Tarif. Der bundesweit geltende Entgelttarifvertrag für die Systemgastronomie gewährleistet die Vergütung nach Tätigkeit und Tarifgruppe. Attraktive Zusatzleistungen wie beispielsweise Urlaubsgeld sind über den Manteltarifvertrag garantiert. Informationen zur Branche sowie zu den Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de**. Interessant für Frauen, die aus familiären Gründen keine Vollzeit-Ausbildung als Fachfrau in der Systemgastronomie absolvieren können, ist vor allen Dingen auch die Möglichkeit einer Teilzeit-Ausbildung.

 

Die qualifizierte Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie ist eine gute Basis für einen sicheren Arbeitsplatz wie auch für eine eventuelle spätere Selbstständigkeit als Franchisenehmer.
Die qualifizierte Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie ist eine gute Basis für einen sicheren Arbeitsplatz wie auch für eine eventuelle spätere Selbstständigkeit als Franchisenehmer.
Foto: djd/Bundesverband der Systemgastronomie/Burger King

 

Karrierechancen für Frauen – Fachfrau für Systemgastronomie

Die Systemgastronomie in Deutschland ist eine starke Branche. Alleine die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie erzielten 2017 einen Umsatz von knapp sechs Milliarden Euro und beschäftigen aktuell in rund 2.800 Restaurants über 115.000 Arbeitnehmer und rund 2.500 Auszubildende. Die Ausbildung zur Fachfrau für Systemgastronomie ist eine gute Basis für einen sicheren Arbeitsplatz wie auch für eine eventuelle spätere Selbstständigkeit als Franchisenehmer. Während der Ausbildung stehen etwa Ernährungslehre und Warenkunde, Umweltschutz, Mitarbeiterschulung, Kontrolle von betrieblichen Standards oder Marketing auf dem Schulungsplan. Infos gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de**.

 

Die Systemgastronomie ist eine Branche der Chancen - besonders auch für Frauen.
Die Systemgastronomie ist eine Branche der Chancen – besonders auch für Frauen.
Foto: djd/Bundesverband der Systemgastronomie/Nordsee