Systemgastronomie freut sich auf den Neuanfang
(djd). Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie schwer getroffen und es wird einige Zeit dauern, bis sie sich vom harten Lockdown und den Umsatzeinbußen erholt haben wird. Laut Statistischem Bundesamt muss die Gesamtgastronomie einen Umsatzeinbruch von 40 Prozent für das Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr verkraften. Nun heißt es möglichst schnell zurück zur Normalität. Auch die Systemgastronomen freuen sich auf den Neuanfang.

Foto: djd/BdS/FR L’Osteria SE
Systemgastronomie konnte während der Krise Mitarbeiter halten
*
Die Systemgastronomie ist dank ihrer schnellen Reaktion etwas weniger schlecht durch die Krise gekommen. Während etwa der Gesamtmarkt über 30 Prozent der Besucher verlor, waren es bei der Systemgastronomie „nur“ 24 Prozent. In vielen Restaurants – so auch bei McDonald’s oder Burger King – wurden sowohl Lieferung als auch Abholservice und Drive-in angeboten. Schwieriger war es hingegen für Fullservice-Konzepte wie L’Osteria.

Foto: djd/BdS/FR L’Osteria SE
Für den Re-Start ist die Branche gut gewappnet. Ein großer Vorteil ist, dass sie ihre mehr als 120.000 Beschäftigten größtenteils während des Lockdowns halten konnte, die nun für den Neustart bereitstehen. Mit dem Abschluss des Entgelttarifvertrags im März 2020 sowie der Vereinbarung zur tariflichen Kurzarbeit – als erste Branche überhaupt – konnten Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Arbeitsplätze zu sichern. „Für unsere Mitarbeiter ist es sehr positiv, dass wir mit dem Zuschuss zum Kurzarbeitergeld auf 90 Prozent des durchschnittlichen Nettoentgelts aufstocken“, erklärt Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE.

Foto: djd/BdS/FR L’Osteria SE
Deutsche haben den Restaurantbesuch vermisst
In der Krise sieht Silz auch eine Chance für die Zukunft. So seien etwa Themen wie Digitalisierung oder Delivery sehr schnell umgesetzt worden: „Davon profitieren die Gäste natürlich auch künftig“. Ebenso wie von den umfangreichen Hygienekonzepten, die den Gastromitarbeitern in Fleisch und Blut übergegangen seien. „Wir können Gäste nun endlich wieder verwöhnen“, zeigt sich Silz erfreut. Und die warten schon sehnsüchtig auf das Stück Normalität. Bei einer Umfrage, die auf dem Statistikportal Statista veröffentlicht wurde, gaben rund 90 Prozent der Befragten an, dass sie den Gastronomiebesuch vermissen. Insbesondere der gemeinsame Besuch mit Freunden oder der Familie sowie gutes Essen und Trinken fehlte ihnen.

Foto: djd/BdS/FR L’Osteria SE
Systemgastronomen freuen sich auf den Neustart
*
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie schwer getroffen und es wird einige Zeit dauern, bis sie sich von den Umsatzeinbußen erholt haben wird. Während etwa der Gesamtmarkt über 30 Prozent der Besucher verlor, waren es bei der Systemgastronomie „nur“ 24 Prozent. In vielen Restaurants – so zum Beispiel bei McDonald’s oder Burger King – wurden sowohl Lieferung als auch Abholservice und Drive-in angeboten. Für den Re-Start ist die Branche gut gewappnet. Ein großer Vorteil ist, dass sie ihre mehr als 120.000 Beschäftigten größtenteils während der Krise halten konnte, die nun für den Neustart bereitstehen. „Wir können Gäste nun endlich wieder verwöhnen“, zeigt sich auch Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE erfreut.

Foto: djd/BdS/FR L’Osteria SE