Berufswelt: Zeit ist eine begrenzte Ressource, man sollte sie sinnvoll nutzen

(djd). Die Digitalisierung hat das Leben und Arbeiten der meisten Menschen dramatisch verändert, täglich prasselt von morgens nach dem Aufstehen bis abends vor dem Zubettgehen eine wahre Informationsflut über Smartphone und PC auf uns ein. Immer neue Tools und Apps sollen den beruflichen und privaten Alltag erleichtern – tatsächlich aber verstärken sie die Reizüberflutung. Wenn der E-Mail-Eingang überquillt und sich auf dem Schreibtisch Unterlagen und Notizen häufen, wird es Zeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und sich bewusst zu machen, dass Zeit eine sehr begrenzte Ressource ist, mit der man sorgsam umgehen sollte. Dann kommt es darauf an, die richtigen Prioritäten zu setzen und Struktur in die Abläufe zu bringen. Hier können spezielle Zeitplansysteme helfen.

 

Zeitplansysteme - Der "papierlose" Schreibtisch ist für die meisten Beschäftigten ein Traum geblieben: Tatsächlich quillt nicht nur der E-Mail-Eingang über, auch auf dem Schreibtisch häufen sich Unterlagen und Notizen.
Der „papierlose“ Schreibtisch ist für die meisten Beschäftigten ein Traum geblieben: Tatsächlich quillt nicht nur der E-Mail-Eingang über, auch auf dem Schreibtisch häufen sich Unterlagen und Notizen.
Foto: djd/Weekview/shutterstock

 

Zeitplansysteme im Buchformat: weit mehr als Terminplanung

Was will ich im Beruf, aber auch privat erreichen? Was ist mir wirklich wichtig? Was macht mich zufriedener? Was steht die nächsten Jahre an? Sehr nützlich bei der Erörterung dieser Fragen können Zeitplaner im Buchformat wie etwa die von „weekview*“ sein. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Hilfsmittel, um während der Woche auf Kurs zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, sondern bieten wertvolle Möglichkeiten, Ideen und Pläne unkompliziert an einem Ort zu sammeln und so jederzeit verfügbar zu machen. Auch das Überblicken größerer Zeiträumen hilft, sowohl die Zukunft weitläufig zu planen, als auch die Vergangenheit und sich selbst zu reflektieren. Das verbessert die Selbsteinschätzung und erhöht die Chancen, gesteckte Ziele zu erreichen. So geht es bei solchen modernen Zeitplanern um mehr als nur um das Einhalten von Terminen. Sie helfen die eigene „Berufung“ zu finden, unterstützen beim Planen und Umsetzen von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen. So enthalten sie neben gut strukturierten Wochenübersichten mit Prioritätenlisten und einem Vorausblick auf zukünftige Ereignisse auch hilfreiche Quartals- und Monatsübersichten, sowie Platz zum Planen von Projekten beziehungsweise für übergeordnete Lebens- und Jahresziele. Die handlichen Zeitplaner im Buchformat sind im Onlineshop unter www.weekview.de** erhältlich.

 

Zeitplansysteme gegen Hektik

 

Am Sonntagabend die neue Woche planen

Mit der richtigen Organisation lasse sich nicht nur im Beruf viel erreichen, meint auch Nikolaus Obersteiner, der den Zeitplaner entwickelt hat. Wer sich etwa am Sonntagabend Zeit nehme, die bevorstehende Woche zu planen, schaffe sehr viel leichter, alle Lebensbereiche – Job und Karriere, Familie und Freunde, Gesundheit und Fitness sowie Sinn und Werte – in Einklang zu bringen. „Vor allem kann man damit lernen, sich nicht in Unwichtigem oder scheinbar Dringlichem zu verlieren“, so Obersteiner.

 

Das Tempo in der Arbeitswelt nimmt immer weiter zu, viele drohen in der Informationsflut zu ertrinken. Zeitplansysteme können helfen
Das Tempo in der Arbeitswelt nimmt immer weiter zu, viele drohen in der Informationsflut zu ertrinken.
Foto: djd/Weekview/shutterstock

 

Zeitplanung ist auch für Studierende elementar

Studierende stehen vor derselben Herausforderung wie Berufstätige: Auch für sie ist es elementar, den Überblick zu behalten. Sie müssen sich auf die aktuellen Aufgaben konzentrieren, dürfen aber auch die mittelfristigen Ziele nicht aus dem Auge verlieren – wie etwa das erfolgreiche Bestehen von Zwischenprüfungen oder den Abschluss als Bachelor oder Master. Um dabei die Übersicht zu bewahren, bieten beispielsweise die Zeitplansysteme von „weekview*“ neben gut strukturierten Wochenübersichten auch hilfreiche Quartals- und Monatsübersichten, die das Planen und Verfolgen der Zielerreichung erleichtern. Die Zeitplaner im Buchformat sind im Onlineshop unter www.weekview.de** erhältlich.